Aktuelles
Ein Jahr wie kein anderes ...
Die Corona-Krise haelt unser Leben nach wie vor fest im Wuergegriff, so dass Einschraenkungen und Schutzbestimmungen vielfach unseren Alltag steuern. Zwar wurden bereits die ersten Lockerungen von Bund und Laendern freigegeben, jedoch nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Hygieneauflagen. So war auch der Schuetzenkreis Hohen-Urach schlussendlich gezwungen, seinen bereits auf unbestimmte Zeit verschobenen Kreisschuetzentag nun ersatzlos zu streichen. Diese schwere Entscheidung trifft natuerlich in besonderem Masse unsere aelteren Generationen mit Wehmut, welche den jaehrlich wiederkehrenden Kreisschuetzentag mit seinen Programmpunkten gerne nutzen, um alte Schuetzenkameradschaften zu pflegen und aufzufrischen. Daher muss in diesem Jahr neben der Geselligkeit beim Kreisschuetzentag, auch auf die Siegerehrung der Kreismeisterschaften 2020 verzichtet werden, sowie auf die feierliche Proklamation des Kreisschuetzenkoenigs und seinem Gefolge.
Jedoch als nach der Auswertung der Ergebnisse des Kreiskoenigschiessens bekannt wurde, wer in diesem Jahr sprichwoertlich die Nase vorn hat, waren sich Kreisoberschuetzenmeister Ingrid Bracher und Kreissportleiter Hans-Martin Kaercher schnell einig, das ein "Plan B" herangezogen werden muss. Denn wer im Alter von 77 Jahren beim Kreiskoenigsschiessen mit einem hervorragenden 20,0-Teiler, eine schlagkraeftige Schuetzen- und Altersklasse auf die Raenge verweist, muss auch unter besonderen Umstaenden in irgendeiner Form zum Kreisschuetzenkoenig gekuert werden.
So
ein Erfolg kann und darf nicht einfach annulliert werden. Daher trafen sich
Kreisoberschuetzenmeister Ingrid Bracher,
1. KreisschuetzenmeisterAlbert
Schmidt, sowie Kreissportleiter Hans-Martin Kaercher in geheimer Mission und im
kleinen Rahmen, natuerlich unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen, am Abend
des Montags 18.05.2020 in Bempflingen, um mit einem Ueberraschungsangriff den
neuen Schuetzenkoenig Klaus Bernauer quasi im eigenen Koenigreich (dabei sei der
Garten gemeint) in die Koenigswuerde einzusetzen. Die UEberraschung und auch die
Freude waren spuerbar gross, nachdem die Delegation des Schuetzenkreis
Hohen-Urach urploetzlich "auftauchte" um Klaus Bernauer, seines Zeichens
altgedienter und leidenschaftlicher Sportschuetze der Schuetzengesellschaft
Bempflingen, die Koenigskette zu ueberreichen. Den zweiten Platz und somit den
Titel des 1. Kreisritters, konnte sich Rolf Schad von der SGi Neckartenzlingen
mit einem 45,0-Teiler sichern, gefolgt von Sascha Felden vom SV Mittelstadt, der
sich den dritten Rang mit einem 75,0-Teiler holte und nun als 2. Kreisritter das
"Dreigestirn" ergaenzt.
Ein kleiner Umtrunk bei ausreichendem Abstand untereinander, besiegelte die situationsbedingt etwas andere Proklamation des Kreisschuetzenkoenigs 2020.
Wir gratulieren unserem frischgebackenen Kreisschuetzenkoenig Klaus Bernauer mit seinem Gefolge auf das Herzlichste, wuenschen alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin "GUT SCHUSS".